Icom IC7600 und FT8

back

Man muß nicht alles tun, was man kann,
                                            aber sollte alles können, was man tut. © Paul Mommertz

Kurze kritische Vorbemerkung - FT8 ist im Grunde genommen eine Verbindung zwischen zwei Computern. Es werden Signale bearbeitet, die keiner mehr hören kann. Außer dem Rufzeichen, dem Locator Großfeld und den Raport werden keine weiteren Daten ausgetauscht. Ein QSO ist nach 2 Minuten abgearbeitet. Von der Seite des Operators ist nach den Setup am PC und dem Funkgerät nur noch ein Mausklick erforderlich, alles weitere erledigt die Software. Frage ist das noch Amateurfunk?

 

 

Im Netz habe ich leider keine konkrete Anleitung bekommen, wie man mit den IC7600 auch auf FT8 QRV werden kann.

Kabel an PC und los, ging leider nicht so ohne...

Zunächst sollte man auf dem PC den aktuellen USB-Treiber (https://www.icomjapan.com/support/firmware_driver/1974/ Hier für Windows 10 Version 1.30 , vom 2018/06/07 Stand Juni 2020). Danach die Software auf dem PC installieren, ich verwende WSJT-X in der Version 2.2.
Letzte Vorbereitung ist, dass man die Systemzeit des PC mit der korrekten Zeit synchronisiert. Prüfen der Systemzeit kann man via Internet auf www.time.is vornehmen, bei zu großen Abweichungen kann man sich auch softwaremäßig behelfen.
Tip:
        http://www.speed-soft.de programm Time-Sync
        http://www.timesynctool.com/ programm NetTimeSetup-314.exe oder eine aktuelle Version

 

Nun kann der PC mit dem TRX via USA-Kabel verbunden werden, man benutzt den hinteren USB Anschluß.
Die Einstellung der Software kann man in einschlägigen Foren nachlesen, hier nur die wichtigsten Einstellungen:

TAB General: Rufzeichen; Locator
TAB Radio: Auswahl des Serial Port (COM3 oder 7); PTT-Method CAT; Baudrate 19200; Data Bits Eight; Stop Bits One None;
                    Mode
USB; Split Operation Fake It

Sind die Einstellungen erledigt, den Button TEST CAT drücken, der muss dann grün werden, danach die Taste Test PTT drücken, diese wird dann rot und der Transceiver zeigt an, dass gesendet wird.

Für den Sendebetrieb habe ich am IC7600 noch nachfolgende Änderung getroffen (nach dem ich eine halbe Stunde vermeintlich auf CQ-Rufe geantwortet habe und feststellen musste, dass kein Signal raus geht - Power out war immer auf Null):
               

 Unter SET >  ACC >                                 Neu                    Standard

DATA OFF MOD             USB                  MIC,ACC
DATA1 MOD,                   USB                 ACC
DATA2 MOD
                    USB                 MIC,ACC
DATA3 MOD                    USB                 MIC

Nach dem Betrieb in FT8 müssen diese Einstellungen zurück gesetzt werden, ansonsten ist kein Betrieb in bsp SSB möglich.

©  ICOM ist ein eingetragenes Warenzeichen

back .

erstellt am 08.Juni 2020